FUE Haartransplantation im Ausland
Haarausfall ist ein von den meisten Betroffenen verhasstes Problem, gegen welches viele auch aktiv etwas unternehmen wollen.
Eine der erfolgreichsten und dauerhaftesten, sowie langfristig betrachtet auch günstigsten Methoden, ist die Haartransplantation FUE.
Haarausfall ist, insbesondere bei dem weit verbreiteten erblichen Haarausfall bei Männern, aber auch bei hormonell bedingtem Haarausfall bei Frauen in den Wechseljahren, ein Thema, welches für viele Menschen ein großes Problem darstellt und nicht selten massiv am Selbstbewusstsein kratzt. Eine Lösung kann die Haarverpflanzung sein.
Wann ist eine Haarverpflanzung die richtige Lösung?
Eine Haarverpflanzung kommt nicht bei diffusem Haarausfall oder solchem auf Grund von einer Stoffwechselerkrankung oder anderen Krankheiten in Frage, sondern immer dann, wenn es sich um einen erbliches Ergebnis handelt, also zum Beispiel beim erblich bedingten Haarausfall bei Männern.
Bei einer Haarverpflanzung erhält der Patient eine örtliche Narkose, wodurch bei der kleinen Operation keinerlei Schmerzen entstehen. Möglich ist es jedoch, dass in den ersten Tagen oder Wochen nach dem Eingriff noch ein unangenehmes Gefühl an der betroffenen Stelle zu spüren ist, welches auch als eine Art von Ziehen beschrieben wird. Für das Abheilen der jeweiligen Kopfstelle kann im Großen und Ganzen mit etwa 2 bis 3 Wochen gerechnet werden. Solange sollte man sich nach einer Haarverpflanzung auch vor körperlicher Arbeit bewahren.
Ganz wichtig als potenzieller Patient für eine Haarverpflanzung ist es, dass man sich keinesfalls an den nächstbesten Kosmetiksalon oder irgendeinen dubiosen Hobbychirurgen wendet, sondern sich ausgiebig Zeit nimmt, um einen Chirurgen mit entsprechender Qualifikation zu finden, welcher einem auch sympathisch ist. Dabei kann der Hausarzt auch eine kompetente Empfehlung machen.
Oft locken zwielichtige Figuren mit Haarverpflanzungen zu sehr günstigen Preisen, wobei einem dies dann bereits zu denken geben sollte. Also der Tipp: Bloß nichts überstürzen und sich vorweg ganz genau über den ganzen Ablauf und einen fachkundigen Operateur erkundigen.
Welche Methode bei der Haarimplantation
Um dem schon lange für so viele Menschen störenden Problem vom erblichen Haarausfall, und auch solchem mit anderen Ursachen, entgegen zu wirken, wurden während vieler Jahrzehnte unterschiedliche Methoden ausgetestet oder auch breitflächiger angewandt.
Wer eine Haarimplantation machen will, der sollte jedoch nur das Verfahren der Eigenhaarverpflanzung in Betracht ziehen, denn die anderen Methoden erwiesen sich in den meisten Fällen aus unterschiedlichen Gründen als erfolglos oder verschlimmerten gar die Situation.
Wie die Haartransplantation FUE funktioniert
Die Haartransplantation FUE steht für „Follicular Unit Extraction“ und kann als der Gegenspieler bei der Haarverpflanzung von der Streifentechnik angesehen werden. Der Vorteil in der Haartransplantation FUE liegt in der äußerst schonenden Vorgehensweise, was sie auch zur gegenwärtig führenden Technik werden ließ.
Entgegen anderer Methoden entstehen bei der Haartransplantation FUE keine Narben und die Haut wird nur minimal strapaziert, was folglich auch eine wesentlich geringere Zeit der Abheilung mit sich bringt. Auch das Ergebnis bei dieser Methode ist sehr überzeugend und kommt einem natürlichen Haarwachstum täuschend nah.
Wie die Haartransplantation FUE ausgeführt wird
Bei der Haartransplantation FUE werden mittels eines speziellen Gerätes die Haare von der Bezugsstelle entnommen und an den entsprechend neuen Standort verpflanzt. Diese wachsen dort, dem umpflanzen von Bäumen gleich, fest und setzen ihr Wachstum fort, wobei die Anzahl an Haaren, welche die Umsetzung nicht überleben, nur äußerst gering ist.
Bei der Haartransplantation FUE wird von sogenannten Grafts gesprochen. Diese Grafts sind identisch mit der Anzahl an Follikeln, also Haareinheiten. In einer Sitzung können bis zu 3.500 Grafts versetzt werden. Bei größeren Haartransplantationen nach der FUE Methode, wie zum Beispiel dem Versetzen der Haare bei einer kompletten Glatze bis zum Hinterkopf, können bis zu 7.000 oder 8.000 Grafts benötigt werden, welche dann in zwei Operationen verpflanzt werden.
Eingesetzt werden dabei nicht nur Haare vom Bereich des Haupthaars, wozu oft nicht genügend vorhanden sind, sondern auch Bart-, Brust-, Bauch- und Rückenhaare.
Die eingesetzten Haarwurzeln benötigen nach dem Einsetzen etwa ein halbes Jahr um sichtbar zu wachsen.
Artikeln
- Haarverpflanzung Kosten
- Haartransplantation
- FUE Methode
- Haarausfall (Ursachen und Stoppen)
- Die Glatze
- Haarklinik im Ausland