Tihany
Tihany – Die Halbinsel
Die 12 km² große Halbinsel ragt etwa 5 Kilometer in den Balaton. Sie ist bekannt für Ihre zwei Kraterseen, „Belső-See und der Külső-See“ die höher liegen als der Plattensee und durch die Vulkanaktivität auf der Insel entstanden. Durch Funde alter Schätze, lässt sich beweisen dass schon in der Bronze- und Eisenzeit die Halbinsel bevölkert wurde. Auch die Römer lebten hier, Mitte des 1. Jahrhunderts. Durch den Reichtum an Tier- und Pflanzenvielfalt wurde die Halbinsel bereits 1952 zum Naturschutzgebiet ernannt.
In der Gründungsurkunde (original in lateinischer Sprache) wurden zum ersten Mal Ortschaften genannt. Deshalb hat diese einen unwahrscheinlichen Wert.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Halbinsel Tihany ist die Ruhestätte des 1055 verstorbenen Königs Andreas dem 1. und seiner Familie. Die Ruhestätte ist auch gleichzeitig ein robust gebautes Kloster. Nicht mal in den Jahren der Besetzung durch die Türken wurde dieses Prachtvolle Monument von ihnen besetzt. Bis Heute sind die zwei 1752 erbauten Türme das Wahrzeichen dieser Halbinsel. Von hier aus fährt übrigens die einzige Autofähre rüber an die Südspitze.
Außerdem gibt es auf der Halbinsel Tihany auch zahlreiche kleine Museen zu bestaunen, wie zum Beispiel das Puppenmuseum. Die kleine Einkaufspassagen laden außerdem dazu ein, für die Daheimgebliebenen Souvenirs zu besorgen.
Auch für Wassersportler gibt es hier viel Auswahl an Aktivitäten. Die kleine Halbinsel bietet einen Hafen, wo Segelboote, Surfbretter etc. gegen einen kleinen Aufpreis gemietet werden können. Aber auch für den ruhigen Urlaub, bietet Tihany genügend Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einem gemütlichen Ausritt um die Halbinsel? Oder doch lieber eine Fahrradtour? Auch die traditionelle Küche ist hier zu probieren. In den kleinen und gemütlichen Restaurants fühlt man sich gleich wie zu Hause.
Also auch die kleine Halbinsel Tihany ist einen Besuch wert. Hier ist man dem Plattensee oder auch Balaton ganz nah.