Search
Advertisement
HAARTRANSPLANTATION IN UNGARN
Haarverpflanzung Kosten in Ungarn
BESUCHEN SIE BUDAPEST, UNGARN
 Ungarn

Ungarische Küche

In Mitteleuropa, im Pannonischen Becken gelegen, befindet sich das schöne Land Ungarn. Der Binnenstaat grenzt an Österreich, die Ukraine, die Slowakei, Rumänien, Serbien, Kroatien, wie auch Slowenien. Dank des verhältnismäßig trockenen Kontinentalklimas kann man hier zu fast jeder Jahreszeit herrliche Urlaubstage verbringen. Das Land besticht durch seine unverwechselbare Natur, welche vielerorts bis heute unberührt ist und durch seine einzigartigen Landschaften. In den unzähligen Binnengewässern und Flüssen kann man schwimmen gehen und am großen Plattensee Erholung suchen. Viele zieht es auch zu einem Wellnessurlaub nach Ungarn, denn kein anderes europäisches Land hat so viele wohltuende Thermalquellen, wie der Binnenstaat. Natur und Kultur sind dabei in wunderbaren Einklang zu finden. Bei einer Städtetour durch Ungarn – in der Hauptstadt Budapest sollte dabei ungedingt ein Stopp eingelegt werden – kann man historische Bauwerke erkunden, altertümliche Kirchen besichtigen und das kulturelle Erbe des geschichtsträchtigen Landes entdecken.

Auch die ungarische Küche ist bereits eine Reise wert. Warum also nicht den Urlaub in Ungarn mit einer kulinarischen Entdeckungsreise verbinden? Die ungarische Küche vereint die Geschichte des Landes in sich. Es lassen sich serbische, türkische, böhmische, wie auch österreichische Einflüsse finden, welche in Komposition einzigartige Gerichte hervorgebracht haben. Überblickend kann man sagen, dass ein Großteil der Gerichte der bäuerlichen Traditionen entstammt und dadurch sich die Bodenständigkeit bis heute in der Küche gehalten hat.

Gerichte, wie das Gulasch sind europaweit bekannt und haben ihren Ursprung in der sehr würzigen Gastronomie des Landes. Diese Art von Gericht gibt es in verschiedensten Variationen und jede Ungarin hat dabei ihr eigenen Familienrezept. Als Reisender sollte man dabei darauf achten „Pärkält“ zu bestellen, unser bekanntes „Gulasch“ ist in Ungarn eine leckere Gulaschsuppe. Diese heißt nämlich im Ungarischen „gulyás“. Durch den einzigartigen Mix aus Paprika, feurigen Gewürzen und der Zubereitungsart entsteht der typische Gulaschgeschmack. Ein weiteres sehr beliebtestes Fleischgericht ist das „csirkepaprikás“. Hierbei handelt es sich um Hühnchen, welches ebenfalls mit der typisch ungarischen Paprika zubereitet wurde.

Das beliebteste Fischgericht der Magyaren ist mit Sicherheit die traditionelle Fischsuppe „Halászlé“. Diese hat auch regionale Unterschiede in ihrer Zubereitung. Grundbestandteile sind dabei jedoch Zwiebeln, Paprika und Zwergwels, welche zusammen angebraten, durchgekocht und anschließend durchgesiebt werden. In die so produzierte klare Brühe wird dann verschiedener frischer Fisch hinzugegeben. Zu Suppen und Eintöpfen wird dabei stets leckeres ungarisches Brot gereicht.

Zu einem guten Essen gehört natürlich auch ein guter Wein. Ungarn kann auf eine 2000-jährige Weinanbaugeschichte zurückblicken. In verschiedenen Anbaugebieten werden einzigartige Weine, wie auch Weinbrände hergestellt. Zu den beliebtesten zählen der Obstbrand Pálinka und auch der Tokajer.

Auch wenn man auf Anhieb keine ungarische Süßspeise kennt, sollte man die Nachspeisen der Ungarn nicht unterschätzen. Es gibt verschiedenste süße Torten, süße Nudeln, welche an die österreichische Küche erinnern und vielerorts ist auch der Palatschninken sehr beliebt. Ebenso lassen sich italienische Einflüsse im Bereich der Süßwaren finden.

Alles in allem spiegelt die Küche Ungarns die Vielfalt des Landes, wie auch seiner Geschichte wieder. Bei dem nächsten Ungarn Urlaub sollte man sich also fernab von Tourismushochburgen eine kleine ungarische Taverne aussuchen und das einzigartige ungarische Essen mit einem delikaten ungarischen Wein genießen.

Mehr Information